Die Feuerwehr Königsdorf wurde zu einem vermeindlichen Brand in der Anflugschneise des Königsdorfer Flugplatzes gerufen. Der Meldende gab bei der Leitstelle an, dass ein Heuhaufen unter ein paar Bäumen brennt. Vor Ort stellte sich schnell heraus, das es sich um ein Räumfeuer handelte, von dem keine weitere Gefahr ausging. Aufgrund der einbrechenden Dunkelheit und der Tatsache, dass keine Aufsichtsperson vor Ort war, löschte die Feuerwehr die Glutnester ab. Dazu musste eine ca. hundert Meter lange Löschwasserleitung gelegt werden, da der Weg zum Einsatzort mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug nicht befahrbar war. Das Löschgruppenfahrzeug LF8 blieb in Bereitstellung im Feuerwehrhaus und musste nicht mehr ausrücken.
Eine Information des Landratsamtes Bad Tölz - Wolfratshausen zur Verbrennung pflanzlicher Abfälle finden sie hier
Das Anmeldeformular für Räumfeuer an der Integrierten Leitstelle Oberland finden sie hier
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | Sirene |
Einsatzstart | 19. August 2017 20:43 |
Mannschaftstärke | 21 |
Einsatzdauer | 1 Stunde |
Fahrzeuge | Mehrzweckfahrzeug |
Hilfeleistungslöschfahrzeug | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Königsdorf |
Kreisbrandmeister Bereich 9 | |
Polizei |