Benediktbeuern / Heißer Heustock
Am Mittwoch wurde die Feuerwehr Königsdorf erneut nach Benediktbeuern alarmiert.
Da wir eine der wenigen Feuerwehren im Landkreis sind, die ein Heuwehrgerät besitzen, wurden wir zu einem landwirtschaftlichen Anwesen in die Heimgartenstraße alarmiert.
Durch den Wind in den vergangenen Tagen wurde die Schutzplane von Dach der Tenne des Bauernhofes verweht, so dass die starken Regenfälle das Heu durchnässt hatten.
Durch Gärprozesse kann es dadurch zur Selbstentzündung des Futtermittels kommen.
Wir sondierten den gesamten Heustock mit unserer Heumesssonde, wobei wir die heißeste Stelle mit 56° Celsius feststellen konnten. Außerdem stieg an mehreren Stellen Wasserdampf auf.
Zur Sicherstellung des Brandschutzes wurde daraufhin ein Strahlrohr aufgebaut und der betroffene Bereich mittels Heukran abgetragen.
Der Heustock wurde daraufhin über mehrere Stunden systematisch gemessen, aber keine Temperaturerhöhung mehr festgestellt.
Die restliche Mannschaft entfernte in der Zwischenzeit zahllose Dachplattenreste aus dem Futtermittel, bevor wir die weitere Kontrolle des Heustocks den Eigentümern übertrugen.
Gegen 17:30 war der Einsatz für uns beendet.
Das Heuwehrgerät musste nicht eingesetzt werden.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Einsatzstart | 30. August 2023 11:10 |
Mannschaftstärke | 8 |
Einsatzdauer | 6 Stunden |
Fahrzeuge | LF10 |
Heuwehrgerät | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Königsdorf |
Alarmierungsart | Pager, Alarm-App |