Einsatzübung an der Mittelschule – Rauchentwicklung und vermisste Personen
Am Freitagabend, kurz nach 19:30 Uhr, löste die automatische Brandmeldeanlage der örtlichen Mittelschule aus – daraufhin wurden wir alarmiert. Trotz des bekannten Übungscharakters bot sich vor Ort ein sehr realitätsnahes Szenario.
Aus einem Fenster im zweiten Obergeschoss drang dichter Rauch, an mehreren Fenstern machten sich verletzte Personen bemerkbar. Im Inneren galten weitere Personen als vermisst. Nach der ersten Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurden umgehend tragbare Leitern an Fenstern und Dächern in Stellung gebracht, Schlauchleitungen verlegt und Atemschutztrupps für den Innenangriff vorbereitet.
Die Übung legte den Schwerpunkt auf die Menschenrettung unter realitätsnahen Bedingungen. Besonders wichtig war dabei das Vordringen in das Gebäude über tragbare Leitern – ein Szenario, das im Einsatzalltag jederzeit vorkommen kann.
Im Anschluss wurde das Gebäude gemeinsam mit allen eingesetzten Kräften nochmals begangen. Die Abläufe wurden besprochen und wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Einsätze gewonnen.
Solche Übungen sind ein zentraler Bestandteil unserer Einsatzvorbereitung – um im Ernstfall schnell, sicher und effektiv helfen zu können