Eisrettungsübung am Bibisee
Aufgrund der frostigen Temperaturen sind unzählige Gewässer in der Umgebung zugefroren.
Auch am Bibisee nutzen viele die geschlossene Eisschicht, um Schlittschuh zu laufen oder Eishockey zu spielen.
Damit wir im Falle eines Einbruch´s ins Eis schnelle Hilfe leisten können, haben wir am Donnerstagabend die Abläufe trainiert.
Nach der Meldung über eine eingebrochene Person am Bibisee rückten wir alarmmäßig vom Feuerwehrhaus aus.
Während der Anfahrt rüstete sich bereits ein Retter mit Trockenanzug und Schwimmweste aus, um an der Einsatzstelle, an Leinen gesichert, vorsichtig zum Eingebrochenen vorzudringen. Dort sichert er erst einmal den Verunfallten, damit er nicht untergehen kann. Die Rettung aus dem Wasser haben wir dann in mehreren Varianten, u. a. mit dem Spineboard (Rettungsbrett) immer wieder geübt, damit alle Handgriffe sitzen.
Eine Erkenntnis aus der Übung war, dass es sehr wichtig für eine schnelle Hilfe ist, möglichst genaue Ortsangaben über die Einsatzstelle zu erhalten.
Wenn wir vor Ort dann noch durch Einweiser gelotst werden, verkürzt das die Zeit bis zur Rettung für den Eingebrochenen erheblich.
Ein Einbruch ins Eis ist immer eine lebensbedrohliche Situation, deshalb immer sofort die Notfallnummer 112 anrufen.
Die Wasserrettungsorganisationen empfehlen, Eisflächen erst ab einer Eisdicke von 15 -20 cm zu betreten und auch nur unter größter Vorsicht.
Diese Dicke ist bei den Gewässern im Ortsgebiet von Königsdorf momentan nicht gegeben!