Großübung im Kloster Beuerberg

04.04.2025
Feuerwehr

Ort: Kloster Beuerberg – Josefstrakt
Teilnehmende Feuerwehren: Beuerberg, Eurasburg, Herrnhausen, Wolfratshausen, Königsdorf, Osterhofen, Schönrain

Gestern Abend stand im neu gestalteten Josefstrakt des Klosters Beuerberg eine große Gemeinschaftsübung auf dem Plan.
Das angenommene Szenario: Ein Brand nach einem Blitzschlag, mehrere Personen galten im Gebäude als vermisst.

Die Wasserversorgung übernahm die Feuerwehr Herrnhausen, die das Löschwasser von der Loisach über eine fest installierte Leitung bis zur Klosterkirche förderte.

Zusätzlich richtete die Feuerwehr Osterhofen eine zweite Wasserentnahmestelle vom nahegelegenen Bäckerweiher ein.

Die Feuerwehr Wolfratshausen brachte ihre Drehleiter in Stellung, um den Dachstuhlbrand von außen zu bekämpfen.

Mehrere Atemschutztrupps machten sich auf den Weg ins Gebäude, um nach Vermissten zu suchen und die Brandbekämpfung aufzunehmen.

Unsere Mannschaft wartete zusammen mit der Feuerwehr Schönrain zunächst fast 30 Minuten im Bereitstellungsraum, bevor wir einem Einsatzabschnitt zugewiesen bekamen.
Viel zu tun gab es für uns allerdings nicht:

Während die Besatzung unseres Mehrzweckfahrzeugs eine Atemschutzsammelstelle aufbaute, bereiteten sich sechs Atemschutzgeräteträger aus dem Löschgruppenfahrzeug (LF) und dem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) als Rettungstrupps vor. Zum Einsatz kamen sie jedoch nicht mehr, da die Übung kurz darauf beendet wurde.

Das hatte aber auch seine Vorteile: Außer einem Maskentausch bei den Atemschutzgeräten und dem Auswechseln von ein paar Schläuchen, blieb unser Material in den Fahrzeuge weitgehend trocken.

Zum Abschluss versammelten sich alle Teilnehmer in der neu eingerichteten Gastronomie des Kloster, wo der Abend bei ein paar Grußworten und einer gemeinsamen Brotzeit ausklang.