Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 2024

24.02.2024
Feuerwehr Verein
Ein einsatzintensives Jahr und eine neue Feuerwehrführung

Am Samstag, den 24.02.2024 stand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung auf dem Programm.

Im Schulungsraum der Feuerwehr begrüßte Vorstand Hans Hartl neben den zahlreich erschienenen Feuerwehrmitgliedern Bürgermeister Rainer Kopnicky, Ehrenkreisbrandrat Alfred Stangler, Ehrenkreisbrandmeister Paul Wenus, Kreisbrandrat Erich Zengerle, Kreisbrandmeister Schorsch Dürr, Vertreter der Ortsteilfeuerwehren Osterhofen und Schönrain sowie einige Gemeinderäte.

Im Anschluss berichtete er von herausragenden Aktivitäten des Feuerwehrvereins im vergangenen Jahr. So fuhr eine Delegation der Feuerwehr Anfang September auf Einladung unserer Partnergemeinde Königsdorf im Burgenland zur Fahrzeugsegnung nach Österreich.

Ein weiterer Höhepunkt war die Beteiligung der Feuerwehr beim Betreiben des Glühweinstandes auf dem Münchner Christkindlmarkt.

Im Anschluss erfolgte der Bericht des Schriftführers Heiko Leipold, der neben den bereits angesprochenen Aktivitäten, den Jahrtag der drei Ortsfeuerwehren, die Beteiligung an der 125-Jahrfeier der Feuerwehr Herrnhausen, den Aufbau des Adventsfensters sowie unser Jahresabschlussessen erwähnte.

Daniel Kessler als Kassier des Vereins listete danach die Ausgaben und Einnahmen des vergangenen Jahres auf woraufhin er nach dem Antrag des Kassenprüfers Richard Schwaighofer einstimmig durch die Vereinsmitglieder entlastet wurde.

Hans Vogl als 1. Kommandant, begrüßte anschließend vier neue Mitglieder in der 48 Mann/Frau starken Wehr, wovon drei als Quer – bzw. Wiedereinsteiger (Alexander Hickl, Stephan Oesten, Lorenz Gerold) sowie aus der Jugendfeuerwehr Kilian Steigenberger in die aktive Mannschaft nachrücken. In der Jugendfeuerwehr hieß er Lena Leipold und Isabel Gebhart willkommen.

Weiter berichtete er von einem sehr einsatzintensiven Jahr, in dem die aktive Mannschaft 101 zum Teil sehr belastende Einsätze bewältigen musste und dabei insgesamt 1442 Einsatzstunden abgeleistet hat. 

Insgesamt listete er 16 Brandeinsätze, 70 technische Hilfeleistungen, 3 Gefahrstoffeinsätze, 4 Sicherheitswachen und 8 sonstigen Einsätze auf.

Nachzulesen unter „Einsätze“ bzw. Statistik

Im Tagesordnungspunkt „Beförderungen“ wurden Kilian Steigenberger, Benedikt Schwaighofer und Quirin Wachter zu Feuerwehrmännern, Tom Müller zum Oberfeuerwehrmann und Andreas Frisch zum Oberlöschmeister befördert.

Kreisbrandrat Erich Zengerle zeichnete im Anschluss Michael Schwaighofer mit dem Ehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr aus.

In den Grußworten von Bürgermeistern Rainer Kopnicky, Erich Zengerle und Schorsch Dürr wurde wiederholt die Hagelkatastrophe von Benediktbeuern thematisiert und ein besonderer Dank für die schnelle Hilfe ausgesprochen.

Da Hans Vogl aus Altergründen nach 25 Jahren als 1. Kommandant, sowie Richard Vogl als stellvertretender Kommandant nicht mehr zur Wiederwahl antraten, wurden Roland Guggenberger als 1. Kommandant sowie Tobias Floßmann als dessen Stellvertreter einstimmig von den Aktiven gewählt.

In der anschließenden Wahl der Vorstandschaft wurden wiedergewählt:

1. Vorstand Hans Hartl 

2. Vorstand Lorenz Floßmann                                             

Kassier Daniel Keßler                                                   

stellv. Kassier Anna-Maria Müller                       

Schriftführer Heiko Leipold

 

Neugewählt wurden:

1. Fähnrich Tom Müller                                                       

2. Fähnrich Alexander Hickl                                               

3. Fähnrich Stephan Oesten                                 

Kassenprüfer Michael Demmel jun.

Kassenprüfer Andreas Gebhart jun.

Vor Ende der Versammlung wies Vorstand Hans Hartl nochmal auf die bevorstehende 150-Jahrfeier der Feuerwehr Königsdorf hin und appellierte an alle Aktiven, mit persönlichem Einsatz zum Gelingen des Festes beizutragen.

Das Gruppenbild zeigt von links:

Hans Vogl, Erich Zengerle, Roland Guggenberger, Tobias Floßmann, Quirin Wachter, Alexander Hickl, Anna-Maria Müller, Andreas Gebhart jun., Tom Müller, Michael Demmel jun., Kilian Steigenberger, Andreas Frisch, Stephan Oesten, Michael Schwaighofer, Benedikt Schwaighofer, Daniel Keßler, Hans Hartl, Heiko Leipold und Schorsch Dürr

Zweites Bild:   Stabwechsel in der Feuerwehrführung 

Roland Guggenberger und Tobias Floßmann (3.u.4.vl) lösen Hans Vogl (2.vl.)  und Richard Vogl (1.vl) ab