Jahresstatistik 2023
Mit dem Jahr 2023 geht für uns ein sehr einsatzreiches Jahr zu Ende.
Mit insgesamt 101 Einsätzen und über 1400 Einsatzstunden waren wir ungewöhnlich oft gefordert.
Die meisten Einsätze fielen unter die Kategorie "Technische Hilfeleistungen" (THL). Dazu gehören Verkehrsunfälle, vollgelaufene Keller aber auch Unwettereinsätze. Mit mehreren tödlichen Unfällen und schweren Bränden hatten wir zudem viele belastende Einsätze. Durch die viele Stürme und den heftigen Wintereinbruch im Dezember, machten Sturmschäden und Schneebruch einen Großteil der Einsätze aus. Nach dem schlimmen Hagelunwetter im August brach die Feuerwehr Königsdorf zusammen mit vielen anderen Orts- und Nachbarfeuerwehren zur Hilfe nach Benediktbeuern auf. An insgesamt 3 Tagen konnten wir zahlreiche beschädigte Dächer abdichten, um weitere Schäden durch den anhaltenden Dauerregen zu verhindern. Aber auch weniger umfangreiche Einsätze gehörten dazu. So wurden wir im Februar zu dem Klassiker „Katze auf Baum“ alarmiert.
Neben den ungeplanten Einsätzen gehörten auch einige Sicherheitswachen bei Veranstaltungen im Gemeindegebiet oder das Absichern von Festzügen durch das Dorf zu den regelmäßigen Aufgaben.
Mit einem Anteil von 17 der 101 Einsätze waren einige Mitglieder der Feuerwehr Königsdorf im Zuge der sogenannten UG-ÖEL im Einsatz. Dabei handelt es sich um die sogenannte "Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung". Sie wird bei größeren Schadenslagen im Landkreis alarmiert und unterstützt den Einsatzleiter vor Ort. Zudem kann die UG-ÖEL mit einer speziellen Drohne durch Luftbilder unterstützen und bei z.B. Vermisstensuchen helfen.