Führungsunterstützung trainiert
Im Rahmen des Lehrgangs „Arbeiten in einer mobilen Einsatzleitung“ trafen sich Mitglieder der Feuerwehren Wolfratshausen, Bad Tölz, Benediktbeuern, Kochel, Wegscheid, Geretsried und Königsdorf an vier Terminen in den Räumlichkeiten der Feuerwehr Königsdorf. Nach den theoretischen Unterrichtseinheiten unter der Woche fand am Samstag ein praktischer Übungstag statt.
Während der Praxisphase wurden die Teilnehmer in Kleingruppen von einer Übungsleitstelle zu drei theoretischen Einsatzszenarien alarmiert. Ihre Hauptaufgabe bestand darin, als zentrale Schnittstelle zwischen der Leitstelle, dem Einsatzleiter und weiteren Behörden wie der Polizei zu fungieren. Dazu gehörten die Kommunikation, Dokumentation und Organisation der Einsätze. Nachdem alle Szenarien erfolgreich bearbeitet waren, erhielten die Teilnehmer eine Demonstration zur Durchführung einer Lagebesprechung in Zusammenarbeit mit der UG-ÖEL.
Zum Abschluss konnten alle Mitwirkenden die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang bei einem gemeinsamen Mittagessen genießen.