Sicherheitstrupp an zwei Tagen
In der vergangenen Woche stand auf dem Gelände des Weidacher Klärwerks ein feststoffbefeuerter Brandübungscontainer zur realitätsnahen Ausbildung bereit. Von Montag bis Freitag wurden dort täglich zwei Übungsschichten durchgeführt, bei denen jeweils acht Atemschutzgeräteträger aus verschiedenen Feuerwehren des Landkreises unter realistischen Bedingungen mit Hitze und Rauch konfrontiert wurden.
Ziel war es, die Einsatzkräfte noch besser auf den Ernstfall vorzubereiten. Vor dem praktischen Teil erhielten die Teilnehmer eine theoretische Unterweisung sowie ein Training am Strahlrohr. Anschließend ging es in den mit Feststoffen beheizten Übungscontainer.
Um die Sicherheit der Teilnehmer jederzeit zu gewährleisten, standen täglich erfahrene Atemschutz-Sicherheitstrupps aus verschiedenen Landkreisfeuerwehren bereit. Diese wären im Falle eines unvorhergesehenen Zwischenfalls sofort zur Stelle gewesen. Auch die Feuerwehr Königsdorf beteiligte sich aktiv: An zwei Tagen stellte sie die Sicherheitstrupps und unterstützte zudem bei der Ausbildung am Strahlrohr.