Wichtige Helfer aus der Luft: – Die Luftrettungsstaffel Bayern am Segelflugzentrum Königsdorf

01.05.2025
Feuerwehr
Warnstufe 4 von 5 - Beobachtungsflüge angeordnet

Wenn’s brennt – im wahrsten Sinne des Wortes – sind sie da: Die Luftrettungsstaffel Bayern (LRSt) unterstützt uns aus der Luft, und das mit viel Engagement und komplett ehrenamtlich.

Am Segelflugzentrum Königsdorf stehen dafür speziell geschulte Pilotinnen und Piloten sowie geeignete Flugzeuge bereit.

Ob Waldbrandüberwachung, Hochwasser, Umweltschutz, Sucheinsätze oder sogar Lawinenbeobachtungen – die Aufgaben der Luftrettungsstaffel sind genauso vielfältig wie wichtig. Auch die Ausbildung neuer Luftbeobachter gehört dazu.

In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen werden regelmäßig Übungen durchgeführt, bei denen der Einsatz im Ernstfall geprobt wird – von der Koordination über Funk bis zur Erkundung von Schadenslagen aus der Luft.

Das von Königsdorf aus betreute Gebiet ist enorm: Es werden neben dem Landkreis Bad Tölz Wolfratshausen auch der Landkreis Miesbach, der Hofoldinger und der Ebersberger Forst, der Forstenrieder Park, die Wälder bei Starnberg und am Ammersee, sowie um Weilheim und an den Osterseen nach evtl. Waldbränden abgesucht.

Wenn durch die Behörden angeordnet, wird diese Runde zweimal täglich, mittags und gegen Abend, geflogen, nach jeweils zwei Stunden in der Luft landet die Crew wieder in Königsdorf.

In ganz Bayern ist die Staffel an über 30 Flugplätzen aktiv. Mit rund 300 Ehrenamtlichen, 159 Flugzeugen und 5 Hubschraubern ist sie bestens aufgestellt, um schnell und effektiv Hilfe zu leisten – auch bei uns in der Region. Einige Feuer, insbesonders Vegetationsbrände konnten so schnell entdeckt und durch die alarmierten Feuerwehren zügig bekämpft werden.

Ein großes Dankeschön für eure Unterstützung 

Link zur Luftrettungsstaffel Bayern    

Link zum Segelflugzentrum Königsdorf  

aktueller Bericht auf merkur online