Egling/Neufahrn - Großbrand in den Isarauen
Am 29.03.2017 heulten im Nordlandkreis ab 12:08 Uhr immer wieder Sirenen. Grund dafür war ein Waldbrand an der Staatsstraße 2073 zwischen Puppling und Ascholding. Zahlreiche Feuerwehren rückten daraufhin zum Einsatzort in der Pupplinger Au aus, um den ausgedehnte Vegetationsbrand mit allen Kräften zu bekämpfen. Neben den bodengestützten Mannschaften waren zwei Hubschrauber der Polizei sowie ein Hubschrauber der Bundespolizei im Löscheinsatz. Da sich das Feuer weiter ausbreitete, erfolgten ab 13:50 weitere Alarmierungen. Gegen 14:10 Uhr wurde dann auch die Feuerwehr Königsdorf alarmiert. Der massive Kräfteeinsatz zeigte bald darauf Wirkung. Gegen 15:40 Uhr konnte „Feuer aus“ gemeldet werden, so dass nur noch einzelne Glutnester abgelöscht werden mussten. Unsere Feuerwehr wurde kurze Zeit später aus dem Einsatz herausgelöst. Die Nachlöscharbeiten wurden gegen 18:50 Uhr eingestellt. Insgesamt waren knapp 160 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Bundespolizei, Rettungsdienst und Wasserwacht im Einsatz. 38 Feuerwehrfahrzeuge waren dabei vor Ort. Die verbrannte Fläche erstreckte sich auf insgesamt 65000 Quadratmeter.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | Sirene |
Einsatzstart | 29. März 2017 14:10 |
Mannschaftstärke | 12 |
Einsatzdauer | 2,5 Stunden |
Fahrzeuge | HLF20 |
Schlauchanhänger | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Neufahrn Feuerwehr Ergertshausen Feuerwehr Egling Feuerwehr Ascholding Feuerwehr Wolfratshausen Feuerwehr Weidach Feuerwehr Moosham Feuerwehr Geretsried Feuerwehr Gelting Feuerwehr Königsdorf Feuerwehr Dorfen Feuerwehr Icking Feuerwehr Kochel am See Feuerwehr Lenggries Feuerwehr Partenkirchen Kreisbrandinspektor Nord Kreisbrandmeister Bereich 10 Kreisbrandmeister GAP 3/7 |