Digitalfunk-Fortbildung:Theorie trifft Praxis
An zwei Abenden bildeten sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Königsdorf intensiv im Bereich Digitalfunk fort. Im Mittelpunkt standen die Einweisung in die neue Funkgeräte-Generation Motorola MXP600, die Handhabung der Endgeräte sowie grundlegende Inhalte zum Digitalfunk und dessen Anwendung im Einsatzalltag.
Nach den theoretischen Einheiten am ersten Abend folgte am zweiten Termin eine praktische Übung zur Vertiefung des Gelernten. Angenommen wurde eine Flächenlage im Gemeindegebiet Königsdorf infolge eines Unwetters mit mehreren parallelen Einsatzstellen, die es zu koordinieren und abzuarbeiten galt.
Zur realitätsnahen Durchführung wurde eine Übungsleitstelle eingerichtet, um Einsatzszenarien einzuspielen. Außerdem kam die mobile Einsatzleitung der Feuerwehr Königsdorf zum Einsatz, um die Koordination der Einsatzstellen und der alarmierten Kräfte sicherzustellen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten so die Möglichkeit, den Digitalfunk praxisnah anzuwenden – von der Einsatzübernahme über Rückmeldungen und Nachforderungen bis hin zu abschließenden Lagemeldungen. Die Übung trug maßgeblich zur Vertiefung der erlernten Inhalte und zur Festigung der Funkkompetenz bei.
Ein großer Dank gilt natürlich den Gastausbildern und den Einspielern für ihre Hilfe und Unterstützung.