Beuerberg / Brandeinsatz in Schwaig (+UG-ÖEL)

B4 #Landwirtschaft/Bauernhof

Nachdem bereits mehrere Feuerwehrfahrzeuge aus Geretsried mit Sondersignal an Königsdorf vorbei in Richtung Beuerberg unterwegs waren, wurde etwa eine halbe Stunde später auch bei uns die Sirene ausgelöst.

Im Eurasburger Ortsteil Schwaig war im Stalltrakt eines Bauernhofes ein Brand ausgebrochen. Das Feuer drohte, auf die hölzerne Verschalung der darüberliegenden Tenne überzugreifen.

Unser Mehrzweckfahrzeug rückte mit den Mitgliedern der Unterstützungsgruppe "Örtliche Einsatzleitung" bereits mit der Erstalarmierung aus. Die Sirenenalarmierung in Königsdorf erfolgte, wie oben erwähnt, zeitversetzt.

Unser Löschgruppenfahrzeug mit Schlauchanhänger wurde als Teil einer Löschwasserversorgungseinheit zusammen mit den Fahrzeugen der Feuerwehr Herrnhausen nach Schwaig angefordert, um im Falle einer Brandausbreitung, Löschwasser aus einem nahegelegenen Weiher zur Brandstelle zu fördern.

Das Feuer konnte jedoch bereits durch die anfangs eingeleiteten Löschmaßnahmen unter Kontrolle gebracht werden, so dass unserer Eingreifen nicht mehr erforderlich war.

Nach etwa 45 Minuten in Bereitstellung wurden das Löschgruppenfahrzeug aus dem Einsatz herausgelöst.

Die Besatzung des Mehrzweckfahrzeugs war gegen 18:40 Uhr wieder im Gerätehaus.

Artikel auf merkur online


Einsatzart Brand
Einsatzstart 15. Juni 2025 17:02
Mannschaftstärke 16
Einsatzdauer 1 Stunde 40 Minuten
Fahrzeuge MZF
LF10
Schlauchanhänger
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Beuerberg, Feuerwehr Herrnhausen, Feuerwehr Geretsried, Feuerwehr Wolfratshausen, Feuerwehr Penzberg, Unterstützungsgruppe "Örtliche Einsatzleitung" UG-ÖEL, Kreisbrandinspektion, Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr Königsdorf
Alarmierungsart Sirene, Pager, Alarm-App