Oberherrnhausen / Notrufsystem für KFZ (eCall) ohne Spracherwiderung
THL3 #eCall ohne Spracherwiderung
Ein Notruf, automatisch ausgelöst durch ein Kraftfahrzeug (eCall), erreichte am Mittwochabend die Leitstelle in Weilheim. Dabei werden neben der Fahrgestellnummer auch die Standortkoordinaten übertragen. Da der Leitstellendisponent bei Rückfrage über die Freisprecheinrichtung des KFZ keine Antwort eines möglichen Fahrzeuginsassen bekam, musste dieser von einem schweren Verkehrsunfall ausgehen. Wir rückten daraufhin mit HLF20, LF10 und MZF nach Oberherrnhausen aus. Außerdem wurde die örtlich zuständige Feuerwehr Herrnhausen, die Feuerwehr Beuerberg sowie die Kreisbrandinspektion alamiert.
Bei der Suche wurde das Fahrzeug geparkt und unbeschädigt aufgefunden, ein Grund für die automatische Alarmauslösung konnte nicht festgestellt werden
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Einsatzstart | 15. November 2023 19:47 |
Mannschaftstärke | 22 |
Einsatzdauer | 26 Minuten |
Fahrzeuge | MZF |
LF10 | |
HLF20 | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Beuerberg, Feuerwehr Herrnhausen, Kreisbrandinspektion, Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr Königsdorf |
Alarmierungsart | Sirene, Pager, Alarm-App |