Roßmoosweg / Brand in einer Gemeinschaftsunterkunft
Ein, durch die Brandmeldeanlage in einer Gemeinschaftsunterkunft ausgelöster Feueralarm, erwies sich sehr schnell als Echtalarm, da bereits auf der Anfahrt zum Gerätehaus erkennbar, dichter Rauch aus dem Gebäude drang.
Daraufhin wurde das Einsatzstichwort von B BMA (Alarm Brandmeldeanlage) auf B3 (Brand Gebäude) erhöht, was zu Folge hatte, dass die Feuerwehren Osterhofen und Geretsried nachalarmiert wurden.
Bei der Ersterkundung konnte angebranntes Essen in einer Gemeinschaftsküche als Auslöser für die massive Rauchentwicklung festgestellt werden.
Alle Bewohner befanden sich zu dieser Zeit bereits wegen des akustischen Räumungsalarms der BMA ausserhalb des Gebäudes, trotzdem wurden sämtliche Räume nochmals durch Atemschutztrupps überprüft.
Die betroffenen Bewohner brachten wir zwischenzeitlich aufgrund der frostigen Außentemperaturen im nahegelegenen Feuerwehrhaus unter, wo sie durch Feuerwehrangehörige und Mitarbeiter des Rettungsdienstes betreut wurden.
In der Küche entfernten wir alle angebrannten Einrichtungsgegenstände und kontrollierten mittels Wärmebildkamera alles auf versteckte Glutnester, während gleichzeitig der betroffene Gebäudeteil durch Überdruckbelüftung entraucht wurde.
Die Bewohner konnten nach etwa einer Stunde wieder in ihre Unterkunft zurückkehren.
Artikel auf suddeutsche online
Einsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 28. Dezember 2024 15:46 |
Mannschaftstärke | 20 |
Einsatzdauer | 1 Stunde 15 Minuten |
Fahrzeuge | MZF |
LF10 | |
HLF20 | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Osterhofen, Feuerwehr Geretsried, Kreisbrandinspektion, Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr Königsdorf |
Alarmierungsart | Sirene, Pager, Alarm-App |