Wiesen / Alarmauslösung durch heruntergefallenes Handy

THL2 #VU#eCall - ohne Spracherwiderung

Am Freitag wurde die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf um 22:19 Uhr durch Sirenenalarm zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Grund für die Alarmierung war ein automatischer Notruf (eCall), der durch ein Mobiltelefon ausgelöst wurde, das vom Dach eines Fahrzeugs gefallen war. Da bei einem Rückruf durch den Telefondienstleister keine Kontaktaufnahme mit dem Besitzer möglich war, konnte ein Verkehrsunfall nicht ausgeschlossen werden. Daraufhin wurde die Leitstelle informiert.

Da sich die Mannschaft unmittelbar nach der Monatsübung noch im Gerätehaus befand, konnte innerhalb kürzester Zeit mit allen Fahrzeugen und insgesamt 26 Einsatzkräften ausgerückt werden. Noch auf der Anfahrt erfolgte durch die Leitstelle die Mitteilung, dass kein Unfallgeschehen vorlag und somit kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich sei. Die Einsatzfahrt wurde daraufhin abgebrochen und alle Kräfte kehrten ins Gerätehaus zurück.

Der Einsatz war um 22:27 Uhr beendet.

Aufgrund der zum 16. Juli 2025 in Kraft tretenden Änderung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes besteht künftig die Möglichkeit, bei derartigen Fehlalarmen entstehende Kosten durch die Kommune in Rechnung zu stellen.


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Einsatzstart 4. Juli 2025 22:19
Mannschaftstärke 28
Einsatzdauer 8 Minuten
Fahrzeuge MZF
LF10
HLF20
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Königsdorf
Alarmierungsart Sirene, Pager, Alarm-App